Inhaltsverzeichnis
Grundlagen Finanzierung
Finanzierungsarten
Beteiligungsfinanzierung
Selbstfinanzierung
Kreditfinanzierung
Finanzierung aus Rückstellungen
Sonstige Finanzierungsarten
Bewegungsbilanz
Symbole:
Δ = Differenz
>>>> = scrollen
Abkürzungsverzeichnis:
GK = Grundkapital = gezeichnetes Kapital
GRL = Gewinnrücklagen
ges. GRL = gesetzliche GRL
GV = Gewinnvortrag
JÜ = Jahresüberschuss
KRL = Kapitalrücklagen
SAV = Sachanlagevermögen
Beteiligungsfinanzierung

Die Beteiligungsfinanzierung ist die Beschaffung von Kapital durch die Ausgabe junger Aktien.
>>>> Beteiligungsfinanzierung: Eigen- oder Fremd-, Innen- oder Außenfinanzierung?
Entscheiden Sie.

Die PerKol Sport online AG hat großes Wachstumspotential. Zur Finanzierung notwendiger Investitionen wird im Oktober 02 eine Kapitalerhöhung mit einem Bezugsverhältnis von 8:1 durchgeführt. Junge Aktien sind nicht dividendenberechtigt. Bei der Aktienemission wird ein Agio von 14,00 € je Aktie mit Nennwert 50,00 € erzielt.

Die Höhe der Beteiligungsfinanzierung ergibt sich aus der Erhöhung des gezeichneten Kapitals ( = Δ GK = Anzahl junger Aktien * Nennwert) und aus der Erhöhung der Kapitalrücklagen ( = Δ KRL = Anzahl junger Aktien * Agio).

Nachteile der Beteiligungsfinanzierung:
- hohe Kapitalbeschaffungskosten (Provisions-, Notariats-, Werbe- und Druckkosten)
- Zeitdauer (Hauptversammlung muss der Kapitalerhöhung zustimmen)