Zieleinkauf Überblick ist nicht Teil des Lehrplans Plus für FOS/BOS
new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de
Phasen des Zieleinkaufs mit Buchungssatz:

Schema zur rechnerischen Ermittlung der Beträge:

Das Konto Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen (VLL)
– ist ein Bestandskonto, da es einen Anfangs- und einen Schlussbestand an VLL gibt.
– ist ein Passivposten, da es eine Kapitalposition ist.
– ist Fremdkapital, da das Kapital nur befristet zur Verfügung steht.
– ist ein Bruttokonto.
– hat die Kontennummer 4400.
Das Konto 60X1 – Bezugskosten
– ist ein Aufwandskonto, das die Bezugskosten erfasst.
– ist ein Unterkonto zum Hauptkonto 60X0.
– wird zum Geschäftsjahresende über das Hauptkonto abgeschlossen.
– ist ein Nettokonto.
Das Konto 60X2 – Nachlässe
– erfasst nachträgliche Preisnachlässe, z.B.: Skonto, Gutschriften beim Einkauf von Werkstoffen.
– ist ein Korrekturkonto zum Aufwandskonto 60X0 => Habenbuchung.
– ist ein Unterkonto zum Hauptkonto 60X0.
– wird zum Geschäftsjahresende über das Hauptkonto abgeschlossen.
– ist ein Nettokonto.
Netto- und Bruttokonten
Grundsatz: alle Konten sind Nettokonten.
Ausnahme: FLL, VLL sowie Kasse und Bank, falls ein umsatzsteuerpflichtiger Bezahlvorgang vorliegt.
new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de new.bwr-to-do.de